top of page
Pillersee | St. Ulrich
Gehzeit gesamt ca. 30 min.

Die Lage des Pillersees ist einzigartig, seine Wasserqualität und Temperatur auch. Mit den Loferer Steinbergen im Hintergrund und mit Ausblick auf die Kitzbühler Alpen und die Steinplatte kommen wir in bei Bewegung und machen uns über die Atemarbeit bereit für ein erfrischendes, klärendes und revitalisierendes Kaltbad. Unser Kopf ist frei, wir spüren, wie das das Leben fließt, im Hier und Jetzt. Das ist was zählt, was wir uns mitnehmen und uns näher zu uns selbst bringt.
Geologiepark | St. Martin bei Lofer
Gehzeit gesamt 30 min.

Während der letzten Eiszeit lag das Saalachtal unter einer etwa 1000 Meter dicken Eisdecke. Kaum vorstellbar, wenn man im Geologiepark im türkisblauen Wasser steht. Die Saalach lädt hier mit Buchten aus Sand und Stein zum verweilen ein. Im Geologiepark kann man eine Gletschermühle, versteinerte Muscheln und die im Mischwald von der Natur scheinbar bewusst verteilten Blöcke bestaunen-übrigens ein Top-Bouldergebiet. Wir sind hauptsächlich zum Atmen hier, aber ein wenig Bewegung und Spieltrieb sollen ja gesund sein, also lassen wir uns auf Sie ein, die Natur, die uns diesen Kraftplatz schenkt.
Seisenbachquelle | Waidring
Gehzeit gesamt ca. 15 min.

Das Wasser der Seisenbachquelle sprudelt eiskalt und kristallkar vor unseren Füßen aus dem Berg und hätte meiner Meinung nach einen Tempel verdient. Wobei der Tempel die Quelle selbst ist. Wir verbinden unseren Besuch mit einem Spaziergang oder einer Laufrunde mit Blick auf die Steinplatte. Unser anschließendes Bad stellt uns auf die Probe. Auch hier gilt: Der Kopf ist der stärkste Muskel. Wir dürfen am und im Wasser Kraft tanken und unser Bewusstsein stärken. Die Seissenbachquelle liegt am Radweg und in der Nähe der Bushaltestelle Unterwasser.
Innersbachklamm | Reith bei Unken
Gehzeit gesamt ca. 30 min.

Die Innersbachklamm ist eine kurze, aber sehenswerte Klamm. Sie ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, die grünlich-schimmernden wilden Becken. Wir dürfen im Anschluss an die Klamm in einen Bereich eintauchen, der uns bis auf Schulterhöhe in der Strömung stehen lässt. Dieser Ort ist ideal, um schrittweise mit dem kalten, klaren Wasser in Resonanz zu gehen. Wir haben Hängematten dabei und tauchen über den Atem in den Fluss des wilden Wassers ein. Die Innersbachklamm ist gut mit dem Rad und dem Bus erreichbar.
Wasserfallweg Lofer
Gehzeit gesamt ca. 1,5 bis 2 h

Der Wasserfallweg in Lofer ist gerade dazu gemacht, um sich zusätzlich zur Bewegung in der bezaubernden Natur eine Abkühlung zu gönnen und Durchzuatmen. Die Gumpe, in der wir uns erfrischen dürfen, ist kreisrund, etwa zwei Meter tief und ein natürlicher "infinity pool". Das Panorama lädt ein zum Verweilen und zum Durchatmen – wie schön, dass wir genau dafür hierhergekommen sind. Den Ort zu beschreiben wird ihm nicht gerecht, man muss ihn selbst erleben.
Birnbachloch | Leogang
Gehzeit gesamt ca. 2,5 h

Das Birnbachloch ist ein Naturdenkmal, eine Karstquelle mit einer ca. 20 m breiten "Eingangshalle" und einer mystischen Aura. Im Inneren dieser Halle entspringt der Birnbach, der sich aus einem unterirdischen See in den Steinbergen speisen soll. Der Weg dorthin führt im Wald und am Wasser entlang, durch Latschenfelder am Birnbachgletscher vorbei. Wir haben immer wieder die Möglichkeit uns zu erfrischen. Die Kraftquelle selbst ist sehr kalt und umso einladender zur Bewusstseinsstärkung nach einer kräftigenden Atemsession. Ein heisser Tipp sind die Familien-Grillplätze in Parkplatznähe, direkt am Wasser.
bottom of page